essence mountain calling TE - Blush und Lippenpflegestifte
27. Dezember 2014
Heute geht es mit unserer Produktvorstellung der Trend
Edition (kurz TE) mountain calling von essence in die letzte Runde. Wir
testeten bereits Hand- sowie Nägelprodukte und ließen auch das Augen-Make-Up für
den perfekten Ski-Hütten-Look nicht aus. Heute widmen wir uns einem Blush und zwei
Lip Balms, mit denen ich mich für unseren heutigen Beitrag näher beschäftigt
habe. Hier erfahrt ihr, wie man einen cremigen Blush verwendet und wie uns die
drei Produkte der mountain calling TE gefallen haben.
Als wir unsere Produktbox von essence mit einem
breiten Freudengrinsen erhielten, überlegten wir zunächst, wer von uns
idealerweise welche Produkte vorstellen würde. Schnell war klar, dass meine
Haut vermutlich für den Blush am geeignetsten wäre, um den tollen Rotton auf
den Wangen hervorzuheben. Weil wir fanden, dass der Blush in Kombination mit
den beiden Lip Balms vermutlich sehr schön wirken würde, nahm ich auch die
Lippenpflege zum Testen mit.
Anfangs war ich bei beiden Produkten skeptisch, aber vor allem war ich auch sehr gespannt. Ich wollte schon immer mal ein cremiges Rouge ausprobieren. Wie sich so etwas wohl auf der Haut anfühlen würde? Da kam die Gelegenheit genau richtig. Bei den Lippenprodukten wussten wir zu Beginn alle noch nicht so richtig, was uns da erwarten würde, daher war der Selbsttest am Ende doch sehr überraschend. Aber lest selbst.
Die Lip Balms sind in zweifacher Ausführung im Drogeriemarkt erhältlich. Der eine nennt sich 01 snow alert!, der andere 02 let’s climb mount beauty. Das Erste was mir aber bei der Lippenpflege auffiel, war die besonders praktische Verpackung. Man kann die Lip Balms schnell in die Hosen- oder Jackentasche stecken, wenn man es eilig hat und sie passen in jede noch so kleine Clutch. Dabei hat man aber nicht im Geringsten das Gefühl, dass der Inhalt von 10ml zu wenig sein würde. Mit einem Schraubverschluss lässt sich die Kappe ganz leicht öffnen. Darunter erwartet einen eine abgeschrägte Applikation, um den Lip Balm aufzutragen, was ich persönlich ganz angenehm finde, da es die Anwendung auf den Lippen um einiges erleichtert.
Als ich die beiden Produkte das erste Mal sah, habe ich mich gefragt, wieso es die Lippenpflege überhaupt in zwei unterschiedlichen Farben gibt. Ich kenne die meisten Lippenpflege-Produkte nur in einem hellen oder transparenten Ton, weshalb ich besonders an dem rötlichen Lip Balm interessiert war. 02 let’s climb mount beauty wird auf der Rückseite der Verpackung mit einem „Hauch von Farbe“ angeworben, doch beim Auftragen überraschte mich dieser Hauch doch schon sehr. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass der Lippenbalsam so farbintensiv sein würde. Na gut, für eine Lippenpflege ist der sanfte Rotton schon noch etwas dezenter, aber ich würde ihn durchaus auch als Lipgloss verwenden. Gut gefallen hat mir vor allem die Farbe, die leicht in einen Lilaton übergeht, was mich wieder an das kühle Bergthema der TE erinnerte.
Anfangs war ich bei beiden Produkten skeptisch, aber vor allem war ich auch sehr gespannt. Ich wollte schon immer mal ein cremiges Rouge ausprobieren. Wie sich so etwas wohl auf der Haut anfühlen würde? Da kam die Gelegenheit genau richtig. Bei den Lippenprodukten wussten wir zu Beginn alle noch nicht so richtig, was uns da erwarten würde, daher war der Selbsttest am Ende doch sehr überraschend. Aber lest selbst.
Die Lip Balms sind in zweifacher Ausführung im Drogeriemarkt erhältlich. Der eine nennt sich 01 snow alert!, der andere 02 let’s climb mount beauty. Das Erste was mir aber bei der Lippenpflege auffiel, war die besonders praktische Verpackung. Man kann die Lip Balms schnell in die Hosen- oder Jackentasche stecken, wenn man es eilig hat und sie passen in jede noch so kleine Clutch. Dabei hat man aber nicht im Geringsten das Gefühl, dass der Inhalt von 10ml zu wenig sein würde. Mit einem Schraubverschluss lässt sich die Kappe ganz leicht öffnen. Darunter erwartet einen eine abgeschrägte Applikation, um den Lip Balm aufzutragen, was ich persönlich ganz angenehm finde, da es die Anwendung auf den Lippen um einiges erleichtert.
Als ich die beiden Produkte das erste Mal sah, habe ich mich gefragt, wieso es die Lippenpflege überhaupt in zwei unterschiedlichen Farben gibt. Ich kenne die meisten Lippenpflege-Produkte nur in einem hellen oder transparenten Ton, weshalb ich besonders an dem rötlichen Lip Balm interessiert war. 02 let’s climb mount beauty wird auf der Rückseite der Verpackung mit einem „Hauch von Farbe“ angeworben, doch beim Auftragen überraschte mich dieser Hauch doch schon sehr. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass der Lippenbalsam so farbintensiv sein würde. Na gut, für eine Lippenpflege ist der sanfte Rotton schon noch etwas dezenter, aber ich würde ihn durchaus auch als Lipgloss verwenden. Gut gefallen hat mir vor allem die Farbe, die leicht in einen Lilaton übergeht, was mich wieder an das kühle Bergthema der TE erinnerte.

Der Duft, der auf der Verpackungsrückseite ebenfalls
angemerkt wird, fiel mir erst zum Schluss des Tests auf. 02 let’s climb mount
beauty riecht süßlich und erinnerte mich an Zuckerherzen und Zuckerwatte, die
es auf dem Weihnachtsmarkt zu kaufen gibt. Positiv hervorzuheben ist vor allem,
dass der Lip Balm dabei aber nicht künstlich riecht und man deshalb keine Angst
haben braucht, dass man nur Chemie auf den Lippen trägt.
Bei 01 snow altert! erging es mir ähnlich. Die beiden
Lippenpflegestifte unterscheiden sich letztendlich auch nur durch ihre
Farbgebung und ein wenig abgewandelten
Inhaltsstoffen. Wenn man auf die Tube drückt, kommt einem erst einmal ein weißer
Balsam entgegen, was mich persönlich im ersten Moment verwirrte. Ich dachte mir
aber schon, dass sich die Pflege auf den Lippen dann letztendlich zu einer
transparenten Textur verwandeln würde. So war es dann im Endeffekt auch. Den
leichten Schimmer, den der Lip Balm 01 snow altert! mit sich bringen sollte,
sah ich aber wirklich nur sehr dezent, weswegen die Pflege ideal für diejenigen
ist, die mit einem Lip Balm für ihren Look die Lippen auf natürliche Weise betonen
wollen. Ähnlich wie bei 02 let’s climb mount beauty war der
Geruch süßlich, klebte allerdings nicht auf den Lippen.
Wie ihr lest, haben mich die beiden Lip Balms am Ende
wirklich überrascht. Die Geschmeidigkeit auf den Lippen ist wunderbar angenehm
und für 1,49€ pro Produkt kann man absolut nichts sagen. Einen großen
Bonuspunkt gibt es für die schönen Farben (oder eher die Farbe und der Schimmer), die perfekt in das Winterthema
hineinpassen. Die Produkte sind ideal für eine Lippenpflege, die nicht nur
pflegen, sondern auch einen schönen Ton auf den Lippen hinterlassen soll.
Der cream to powder Blush, der (wie der Lip Balm 02)
ebenfalls den Namen 01 let’s climb mount beauty trägt, passt farblich auch ebenso
gut in das Rotschema der TE. Auf dem ersten Blick musste ich direkt an einen
leckeren heißen Punsch denken, als ich mir den Rotton, der etwas ins
Lilafarbene geht, näher ansah.


Lediglich beim Blick auf die Inhaltsstoffe mussten wir eine Weile grübeln. Das Wort Aluminium blieb bei uns hängen. Unsere Beauty-Expertin Yavanna erklärte uns sogleich, dass Aluminium zwar sehr praktisch ist, weil das Make-Up dadurch länger hält und besser auf der Haut haften bleibt, es in der Forschung aber zur Zeit Diskussionen gibt, ob es eventuell schädlich für den Körper ist. Es stimmt, der Blush verwischt nicht so leicht und bleibt dadurch länger auf der Haut erhalten, aber das Aluminium (auch wenn es nur in geringen Mengen enthalten ist) lagert sich in der Haut ab, weil der Körper es nicht abbauen kann. Dadurch verstopfen die Poren und gegebenenfalls können sich sogenannte Granulome entwickeln, die das Gewebe verknoten lassen. Dadurch sind Aluminiumsalze auch häufig mit Brustkrebs und Drüsenerkrankungen in Verbindung gebracht worden. Allerdings ist sich die Forschung in dem Punkt uneining, da die verwendeten Aluminiumverbindungen prinzipiell wasserlöslich sind und abgetragen werden sollten und auch die Menge des tatsächlich aufgenommenen Metalls sehr gering ist. Trotzdem bleibt die Frage offen, ob man sich diesen Stoffen (unnötig viel) aussetzen möchte; eine Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss. Der Blush an sich ist klasse, aber mit diesen neuen Erkenntnissen, bin ich doch etwas skeptisch, ob ich das Produkt weiter benutzen möchte.
Mir hat der Selbsttest viel
Spaß gemacht und wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei essence
bedanken, dass wir Teil der Testgruppe sein durften. Ich persönlich hätte gerne
noch das translucent powder getestet, vielleicht kommt das dann die Tage noch
in meinen Einkaufskorb ;)
- L
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.