Elsa: Wintermode im Sommer
22. September 2014
Wie soll man im Sommer nur einen Look hinbekommen, der eigentlich für den Winter bestimmt ist? Dieser Problematik mussten wir uns beim Shooting für die Eiskönigin Elsa beschäftigen. Wie wir lange nach einem passenden Kleid gesucht haben und wie wir den Schneeeffekt erzeugten, erfahrt ihr im heutigen Beitrag.
In Summer - Die
Kleider-Problematik
Für Elsa war für mich von Anfang an klar, dass wir ein
majestätisches Kleid brauchen würden, das auch ihre frostige Seite zeigen kann.
Aber woher bekommt man ein Sommerkleid, dass nicht nur leicht und luftig ist,
sondern auch prachtvoll und winterlich? Die Diskussion darüber, ob wir ihr
Krönungsdress oder ihr Eiskönigin-Kleid darstellen wollen, verlief im
Nachhinein sehr kurz. Wir alle sahen Elsa eher in hellblau. Das führte uns
allerdings zur nächsten Problematik, da wir kein Kleid in den Tönen fanden, die
wir uns für das Konzept zusammengelegt hatten. Das Stöbern im H&M Online
Shop führte uns dann letztlich zum Ziel. Anstatt sich auf hellblauen Stoff zu
konzentrieren, entschieden wir, dass weiße Kleider auch infrage kämen.
Schließlich verbindet man Elsa mit Schnee. Jetzt müssten nur noch Schnitt und
Muster in den Plan passen. Das Kleid, was wir letztendlich im Sale für 20€ bestellten, war nahezu perfekt. Ich persönlich hätte gerne etwas mit Ärmeln gehabt, aber leider war davon keins in meiner Größe vorhanden. Wie man auf den Bildern sieht, erinnert das Muster ein wenig an die nordischen Blumen-Ornamente aus dem Film, was wir recht passend fanden. Was wir auf dem ersten Blick im Online Shop nicht erkannten und was uns beim Auspacken dann positiv überrascht hatte, war die Dicke des Stoffes. Er ist schön fest und hält warm, weswegen man das Kleid auch gut, kombiniert mit einem schönen Pullover oder einer Strickjacke, im Winter tragen kann.

Let it go - Das Shooting oder auch "wie kriegen wir den Schneeeffekt im Sommer hin?"

Auch die Nagelfarbe stand schnell fest. Es war klar, dass wir an der Stelle die Farbe von Elsas hellblauem Kleid aufgreifen wollten. Auf dem Foto sieht man ganz gut, dass die Farbe auch ein wenig ins Türkise übergreift, ähnlich wie bei Elsa. Auf einen Ring verzichteten wir, da wir mit den übrigen Accessoires schon gut bedient waren und es somit nicht für notwendig hielten, Elsa auch noch mit weiteren Juwelenstücken zu verzieren.
Die Kette haben wir ebenfalls im H&M Sale für 5€ erstanden können. Mir persönlich funkelt sie ein wenig zu doll, doch für Elsa war die Kette recht passend. Die kleinen Steine darauf erinnern an Schnee, der in der Sonne schön funkelt und glänzt. Dass wir bei den Accessoires aber auch mit Schneeflocken arbeiten wollten, wussten wir von Anfang an. Wieder ergab sich die Problematik, dass man im Sommer eher selten an Winterschmuck kommt. Glücklicherweise hatte ich in meiner Schmuckkiste noch die tollen Ohrringe von Bijou Brigitte gefunden, die wir direkt für den Look verwendeten. Das Make-Up stand in der Tat am schnellsten. Wir wollten möglichst detailgetreu Elsas Lippenstiftfarbe aufgreifen und nutzten daher einen dunkleren Lilaton. Da wir zuvor für meine Outfits schon mit pinken Lidschattentönen gearbeitet hatten, mussten wir die Basis einfach nur dunkler gestalten. Bis zum äußeren Lid werden die Farben immer dunkler, um einen soften Übergang zu bekommen.
Danach stellten wir uns der Frage, wie wir das Shooting überhaupt gestalten wollten. Schließlich ist es nicht so einfach einen Winterlook passend umzugestalten. Als Location nutzten wir dann im Endeffekt eine blaue Garagentür, die farblich für den Winter stehen sollte. Aber das reichte uns natürlich nicht - wir wollten Kunstschnee und zwar viel davon! Den gab es im August allerdings noch nicht zu kaufen, weswegen wir auf eine natürlichere Ausweichmöglichkeit umstiegen: Papierschnipsel aus dem Locher. Und so ließ ich alles los!
- L
- L
2 Kommentare
Das ist ja wundervoll :) der Hammer! Tolles Outfit, super Idee, ich liebe euren Blog ♥
AntwortenLöschenDanke, liebe Marisa! Wir freuen uns, dass dir die Idee und das Outfit gefallen :)
LöschenWenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.