Max und Moritz: Auf Streichzug mit Stil
25. Februar 2015
Na, kennt ihr ihn auch noch? Der geliebte Literaturklassiker von Wilhelm Busch begegnete den meisten in der Kindheit und ich kann mich da nicht ausschließen. Neben der Frommen Helene und Dideldum! haben es mir zwei besondere Lausbuben stark angetan: Die Rede ist von Max und Moritz,
veröffentlicht im Jahre 1865. Mein Großvater hat uns regelmäßig die
Streiche der zwei Bengel vorgelesen, um uns entweder davor zu warnen, was passieren könnte, wenn man Streiche spielt oder, um uns zu ermutigen,
Schabernack zu treiben. Im Endeffekt gehöre ich ins Team Max und Moritz
und überlasse Meister Lampe und Onkel Fritz den anderen. Die zwei Bengel
ergeben zwar ein Team, doch wir entschieden uns, dass ich beide
Charaktere verkörpern sollte, anstatt sie "voneinander zu'trennen". Wie wir uns endlich für zwei Outfits entscheiden konnten und wie hoch hinaus es für mich ging, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.
"Ach, was muß man oft von bösen, Kindern hören oder lesen!
Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen."
Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen."
- Wilhelm Busch, Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in sieben Streichen






Was sagt ihr zu den Interpretationen? Kann man so auf Streichzug gehen?
- G
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.