Produkttest: Goldene Nagellacke im Vergleich
12. Oktober 2014
Für unsere Helden des Olymp-Fotostrecke stand eine Farbe besonders
im Vordergrund: Gold! Wir verwendeten mehrere Nagellacke in schimmernden Goldtönen,
jeweils an den spezifischen Charakter der Buchreihe angepasst, die die
römischen Rüstungen der Halbgötter farblich aufgreifen sollten. In unserem
heutigen Produkttest wollen wir euch zeigen, welche goldenen Nagellacke wir
empfehlen können, um einen glänzenden Auftritt hinzulegen!
Goldtöne waren für unser Fotoshooting unerlässlich. Egal ob
sie in der Kleidung, im Make-Up oder in den Accessoire aufgegriffen wurden. Schließlich
sollte das Gold stellvertretend für unsere goldene römische Rüstung stehen, die
die Halbgötter des Camp Jupiters im Kampf tragen. Da wir aber auch einen Fokus
auf die Nägel legen wollten, entschieden wir uns dazu mehrere Nagellacke in
Gold auszuprobieren. So würden wir euch nicht nur unterschiedliche Farbnuancen
zeigen können, sondern gleich in einem Produkttest die Vielfältigkeit der goldenen
Nagellacke vorstellen. Ich persönlich trage goldenen Nagellack eher zu
festlichen Anlässen. Mal zu Silvester, mal zu Weihnachten, aber für den Alltag
ist mir manch ein Lack dann doch zu auffällig. Unser Shooting hat mir jedoch
gezeigt, dass goldener Nagellack durchaus alltagstauglich ist, je nachdem wie
man den Lack mit den restlichen Accessoires kombiniert. Da ertönt auch das
Stichwort: Kombination. Die goldenen Farbtöne, die man tragen möchte, sollten
genau aufeinander abgestimmt sein, ansonsten kann das Outfit schnell in die
Hose gehen.
Für unsere Produktvorstellung habe ich gleich fünf
unterschiedliche Lacke getestet. Mit dabei sind zwei Farben von Catrice
Cosmetics, einmal die Farbe 650 Goldfinger und 910 Oh My Goldness! sowie ein Lack
von Essence namens 157 my fortune cookie. Darüber hinaus probierte ich die
Nummer 387 der Marke Flormar und den Effektlack Sand Style 100 precious von p2 aus
.
Wie man nur unschwer erkennt, habe ich den 650 Goldfinger-Lack von Catrice Cosmetics schon häufiger verwendet. Der Deckel ist ein wenig lädiert, was am selbstverschuldeten hektischen Lackieren meinerseits lag. Ich habe die Farbe extra zu Silvester gekauft, da sie wunderbar zu meinem geplanten Make-Up gepasst hatte. Der Nagellack hat mich in der Drogerie damals 2,49€ gekostet, ein durschnittlicher Preis für einen Catrice-Lack. Für den Produkttest habe ich mir meinen Daumen geschnappt, um den Lack aufzutragen. Eine Schicht reichte nicht, um den Nagel komplett abzudecken, aber nach zwei Schichten schimmerte er richtig schön und strahlend. Besonders schön finde ich den hellen Goldton, der im Licht manchmal schon ein wenig silbern erscheint. Die Farbe lässt sich deshalb super zu hellgoldenen Accessoires kombinieren. Der Lack ließ sich wegen des breiten Pinsels gut und flächendeckend auftragen, wobei ich es schwierig fand, in die unteren Ecken am Nagelbett zu kommen. Das Trocknen hat nur wenige Augenblicke gedauert - insgesamt erhält der Lack von mir daher eine durchaus positive Bewertung. Hier kann man sich den lackierten Daumen noch einmal genauer ansehen.

Da wir nicht nur einfache Nagellacke vorstellen wollten, griff ich auch zu einem Sand Style Lack in der Farbe 100 precious von p2. Als die Sandlacke in die Läden kamen, musste ich gleich mehrfach am p2-Regal zugreifen und kaufte den gleichen Lack in unterschiedlichen Farben für je 1,95€. Ich fand den Sand-Effekt schon immer ziemlich cool (und vor allem innovativ!), weswegen dieser Goldton in der Produktvorstellung nicht fehlen durfte. Mein Zeigefinger war bereits nach einer Schicht des Lackes ganz abgedeckt, doch zur Sicherheit trug ich noch eine ganz dünne zweite Schicht auf. Die Rückseite des Lackes sagt zwar, dass man die Farbe in zwei Schichten auftragen sollte, doch ich finde, dass eine durchaus auch ausreicht. Wie man in der Detailaufnahme erkennt, ist der Lack sehr deckend. Das Auftragen ging daher ebenfalls recht schnell und problemlos zu. Besonders toll finde ich die einzelnen Glitzpartikel, die dem Nagellack noch einen speziellen Kick geben. Das raue Gefühl auf den Nägeln, das die Effektlacke hinterlassen, mag ich zwar nicht so, dafür sieht der Lack aber immer sehr interessant aus (eben wie einzelne Sandkörner). Der Lack trocknet sehr schnell, dafür ist er aber umso schwieriger zu entfernen. Das ist manchmal etwas anstrengend, weshalb ich die Effektlacke im Sand Style nur selten verwende. Im Großen und Ganzen bin ich aber Fan, weswegen die Bewertung für mich positiv ausfällt.

Natürlich durfte ein Douglas-Lack nicht fehlen! Ich stöbere da ja ganz gerne, weil ich die Nagellack-Farben immer so toll finde, aber meist greife ich wegen des Preisverhältnisses dann doch nicht zu. Bei dem flormar nail enamel Lack sah es allerdings anders aus. Für 1,95€ konnte ich zuschnappen. Mit gefällt vor allem die Handhabung beim Auftragen, da der Griff sich einfach super an die Fingerform anpasst. Das Aufschrauben des Lackes ist zwar etwas schwieriger, dafür ist der Pinsel schön dünn und macht keine Probleme beim Auftragen. Die Farbe konnte sich schon nach dem ersten Auftragen sehen lassen, was vermutlich an der eher dickflüssigeren Konsiszent liegt, doch auch hier legte ich noch eine dünne Schicht auf meinen kleinen Finger drauf. Das Ergebnis zeigt einen eher dezenten Goldton, der nicht aufdringlich ist. Deshalb finde ich, dass dieser Lack für den Alltag am ehesten geeignet ist, da er sich gut mit goldenen Accessoires kombinieren lässt. Die Nuance geht auch schon ein wenig ins Rotgoldene über, das bei meiner eher blassen Haut einen schönen Ton gibt.
Mein persönlicher Favorit ist deshalb ... Trommelwirbel: der flormar-Lack. Das Preisverhältnis ist super, die Farbe ein Traum und das beste ist, dass ich den Nagellack im Alltag tragen kann. Die anderen Lacke sind zwar ebenfalls durchaus positiv bewertet worden, doch gerade der Effektlack oder der helle Goldton von Catrice Cosmetics ist für mich persönlich eher etwas für festliche Anlässe beziehungsweise Party-Outfits. Wäre das Top Topping von Catrice auf der Flasche als ebenjenes schon betitelt worden, hätte die Farbe bestimmt auch besser abgeschnitten und ich hätte die Farbe nicht als Lack, sondern als Top Coat für den Produkttest ausprobieren können. Der Essence-Lack hat zwar eine wundervoll intensive Farbe, doch auch dieser ist mir etwas zu gewagt für meinen Alltag. Hier seht ihr nochmal alle Lacke im Vergleich.
Habt ihr die Lacke auch alle schon ausprobiert? Kennt ihr die Produkte bereits? Wie haben euch die einzelnen Lacke gefallen?
- L
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.